Der Fasching steht vor der Tür, zahlreiche Veranstaltungen sind in Planung und die Kostüme werden vorbereitet.
Oftmals geht es turbulent zu auf den Umzügen und den anschließenden Festen. Ein Landkreis in NRW sucht hierfür jedes Jahr ehrenamtliche Helfer*innen, die als Ansprechpersonen in Notfällen erkennbar sind. Diese sind ausgestattet mit Handys (falls der Akku mal ausgeht), Erste-Hilfe-Kits, Taschentüchern Silikonkorken gegen K.O.-Tropfen etc. : Langenfeld such "Hingucker" für Karneval - Radio Neandertal
Diese Idee kann natürlich auch in Bayern aufgegriffen werden, um den Besucher*innen von Faschingstreiben mehr Sicherheit zu geben.
Des Weiteren gibt es für ehrenamtliche Veranstalter*innen die Broschüre „Party? …aber sicher!“ mit zahlreichen Informationen:
Downloads (jugendschutz-lala.de)
Die kostenlose App COGITO Kids wurde entwickelt um Nutzern und Nutzerinnen den Umgang mit unangenehmen Emotionen zu erleichtern. Durch Geschichten aus dem Alltag und dazu passenden Übungen mit bewährten Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie kann der Umgang mit schwierigen Situationen erleichtert und Selbstvertrauen aufgebaut werden.
Die App hat nicht das Ziel, die Nutzer und die Nutzerinnen am Smartphone zu halten.
Die App COGITO Kids ist die Version für Kinder und Jugendliche, abgeleitet von der App COGITO – für Erwachsene.
Ausführliche Infos: EINE APP HILFT KINDERN BEI SEELISCHEN PROBLEMEN (kinderstiftung.de)
Auf der Homepage Safer Sexting | Mein Ding! Dein Ding! Unser Ding! Was’n Ding! (safer-sexting.de) wird das Thema Sexting für Jugendliche und junge Erwachsene leicht verständlich aufbereitet.
Wie geht Safer Sexting?
Worauf muss man achten?
Wie sind die Gesetze hierzu?
Wohin kann man sich wenden, wenn unerwünscht Nudes versendet werden?
Nicht selten liegt unter dem Weihnachtsbaum das erste Smartphone für Kinder und Jugendliche.
Was sollten Eltern bedenken bevor sie sich für das beliebte Geschenk entscheiden?
Ist das Kind reif genug für ein Smartphone?
Welche Regeln sollten zur Nutzung mit eingeführt werden?
Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Materialien, die bei der Entscheidung für oder gegen das Smartphone als Geschenk helfen können:
Ein Smartphone unterm Weihnachtsbaum? (klicksafe.de)
Auf dieser Seite (Der Deutsche Olympische Sportbund (dosb.de) können Sportorganisationen Videos zum Thema Schutz vor Gewalt betrachten. Sie sollen gegenüber dem Thema sensibilisieren und sind dabei an verschiedene Zielgruppen gerichtet. Die Schulungsvideos geben Handlungsorientierungen und zeigen Möglichkeiten für Betroffene auf.
Weitere Materialien finden Sie auf: dsj.de: Kinder- und Jugendschutz
Die App bietet für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit eine „Erste Hilfe Funktion“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fällen sexualisierter Gewalt durch Jugendliche an Jugendlichen. Gestaltet wird die App von „Innocence in Danger“ . Unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die App ist für Android und IOS verfügbar.
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet unter dem „Infodienst Journal“ ein neues Format zu den Schwerpunktthemen Islamismus, Radikalisierung und Prävention an. Hier sollen inhaltlich bedeutsame Beiträge nochmals in einem neuen Format leicht zugänglich aufgelegt werden. In der ersten Ausgabe geht es um die Islamistische Szene in Deutschland.
10.05.25 Könner durch Er-fahrung für Motorräder & Roller |
12.05.25 Digitaltraining für weiterführende Schulen mit Digitaltrainer Daniel Wolff |
13.05.25 Digitaltraining für weiterführende Schulen mit Digitaltrainer Daniel Wolff |
14.05.25 Digitaltraining für weiterführende Schulen mit Digitaltrainer Daniel Wolff |
19.05.25 - 21.05.25 Jugendschutzparcours Jugendzentrum Vilsbiburg |