Seit 1. Juli sind somit bis dahin verbotene virtuelle Automatenspiele im Internet sowie Online – Casinos erlaubt.
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Landshut organisiert auch in diesem Jahr Online-Trainings für Schulklassen ab der 7. Jahrgangsstufe:
„LOVE STORM: Gemeinsam gegen Hass im Netz“ - Online-Trainings für Schulklassen zum Thema Cybermobbing
Das Projekt „Könner durch Erfahrung“, ein kostenloses Fahrsicherheitstraining für junge Fahranfängerinnen und Fahranfänger, beinhaltet viele präventive Aspekte.
Es geht zum einen darum, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Folgen ihres Fehlverhaltens aufzuzeigen. Sie sollen gefährliche Situationen auf der Straße erkennen und richtig reagieren, um so Unfälle zu verhindern.
Fehlende Kontakte, Homeschooling, keine sportlichen Freizeitangebote und Langeweile, all diese Tatsachen erleben Kinder und Jugendliche derzeit in ihrem Sozialleben. Aber es gibt zum Glück das Internet.
Ziel ist es, die Internetnutzung der Kinder und Jugendlichen besser vor Gefährdungen zu schützen.
Die Änderungen gelten seit 01. Mai 2021 und betreffen fast ausschließlich den Bereich Internet.
Ab dem Jahr 2021 wird das neue Gesetz schrittweise eingeführt. Ein Verbot für Werbung von Tabakprodukten vor Filmen im Kino, die unter 18 Jahren freigegeben sind, gilt seit diesem Jahr. Die Werbeeinschränkungen betreffen auch die Außenwerbung, sie soll verboten werden. Dies gilt grundsätzlich auch für die relativ neuen Produkte wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer. Die gestaffelte Einführung erstreckt sich bis 2024.
Zum einen finden Digitaltage für Schulen im Landkreis Landshut mit dem Digitaltrainer Daniel Wolff statt und zum anderen wird Herr Kabierske von Klicksalat Workshops bezüglich des Themas Cybermobbing durchführen.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und sie zu befähigen, Medien und deren Inhalte entsprechend ihrer Bedürfnisse selbstsicher, reflektiert und sachkundig zu nutzen. Jungen Menschen soll ein verantwortungsbewusster Umgang mit bzw. in der digitalen Welt ermöglicht werden.
1-Tages-Seminar: Themeneinführung und Fortbildung
In nahezu jeder Schulklasse kommt Mobbing vor. Der „No Blame Approach“ ist eine seit Anfang 2000 in Deutschland erfolgreich angewandte Methode, um Mobbing wirksam zu begegnen. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Methode vorgestellt und geschult. Die Von Jörg Breitweg vorgestellte Interventionsmethode ist nicht ausschließlich an Schulen durchführbar und somit auch für alle in der Kinder- und Jugendarbeit Tätigen empfehlenswert und interessant.
10.05.25 Könner durch Er-fahrung für Motorräder & Roller |
12.05.25 Digitaltraining für weiterführende Schulen mit Digitaltrainer Daniel Wolff |
13.05.25 Digitaltraining für weiterführende Schulen mit Digitaltrainer Daniel Wolff |
14.05.25 Digitaltraining für weiterführende Schulen mit Digitaltrainer Daniel Wolff |
19.05.25 - 21.05.25 Jugendschutzparcours Jugendzentrum Vilsbiburg |