In der Modellprojektphase von ISSO! wurden bereits über 40 Filme von jungen Menschen über gesellschaftspolitische Themen produziert. RISE ist die entsprechende Platttorm für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie, auf der die Materialien präsentiert werden und einsehbar sind. Das Projekt ISSO! fördert die Kompetenz mit Informationen und Nachrichten in adäquater Weise umzugehen. Ziele sind dabei die Reflexion von Infos, die über digitale Netzwerke verbreitet werden und die Förderung der Teilhabe. ISSO! ist ein Projekt des JFF in Zusammenarbeit mit ufuq und Parabol. Gefördert wird die Maßnahme durch die Bundeszentrale für politische Bildung durch das Förderprogramm Demokratie im Netz.
RISE – Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie (rise-jugendkultur.de)
Die APP ist ein Online-Beratungsangebot der JugendNotmail. Dabei handelt es sich um eine kostenlose und vertrauliche Beratungsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche. Durch die Beratung sollen die jungen Menschen in ihrer individuellen Lebenssituation abgeholt werden und befähigt werden selbst Unterstützung vor Ort zu organisieren bzw. in Anspruch zu nehmen.
Die künstliche Intelligenz My Al ist auf Snapchat seit einiger Zeit eine neue Funktion und soll bei Fragen behilflich sein. Kinder und Jugendliche die Snapchat nutzen, sollten jedoch mit entsprechender Vorsicht My Al begegnen. Passwörter oder Geheimnisse sollten nicht mitgeteilt werden. Auch die Informationen die die KI gibt, gilt es kritisch zu hinterfragen und nicht als automatisch richtig zu bewerten. Es muss den Kindern und Jugendlichen vermittelt werden, die Antworten und Angaben der KI differenziert zu betrachten und kritisch zu durchleuchten.
Für Eltern und Erziehungsberechtigte bietet das Bayerische Landesjugendamt ein kostenloses Web-Coaching per Live-Stream an:
am Donnerstag, den 29.06.2023, um 20:30 Uhr
im Live-Stream auf familienland.bayern.de
Welchen Einfluss haben aktuelle Krisen auf Kinder und Jugendliche und welche Rolle spielen die Medien dabei?
Was brauchen Kinder und Jugendliche, um Vertrauen in sich selbst und ihre Zukunft zu finden?
Gibt es auch Chancen, die in der Mediennutzung liegen?
Außerdem können Eltern im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.
Zu Gast im Studio sind dieses Mal:
Sabine Finster: Sozialpädagogin, Traumapädagogin, systemische Beraterin sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung. Stv. Geschäftsführerin der Aktion Jugendschutz Bayern.
Esther Christmann: Medienpädagogin beim Amt für Jugend und Familie, Regensburg.
Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung.
Weitersagen ist ausdrücklich erwünscht.
Der JUUUPORT-Scout Kevin hat im März den neuen Rapsong „Die da oben“ über das Thema Fake News veröffentlicht. Zuvor hat er bereits vier Videos zu anderen negativen Phänomenen produziert. Die musikalisch kreative Herangehensweise ist ein abwechslungsreicher Zugang um Medienkompetenzen bei Kindern und Jugendlichen zu stärken.
Weitere Infos gibt es hier: www.juuuport.de: "Die da oben" – Rapsong über Falschnachrichten
Das National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) aus den USA hat eine Möglichkeit entwickelt wie intime Bilder von Minderjährigen geschützt werden können und teilweise auch bereits veröffentlichte Bilder entfernt werden können:
Hierbei wird für die ausgewählten Dateien auf dem eigenen Gerät ein Hash kreiert – dieser ist wie ein Fingerabdruck der Datei. Nur dieser Hash wird dann an den Dienst gesendet und einer Liste hinzugefügt. Bei kooperierenden Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok werden existierende Dateien der Liste gelöscht oder können nicht veröffentlicht werden.
Eine deutschsprachige Anleitung sowie weitere Details unter:
„Take It Down“ entfernt Nacktbilder von Minderjährigen aus dem Netz - klicksafe.de
Die Homepage des Services:
Take It Down (ncmec.org)
KEINE MACHT DEN DROGEN hat noch freie Plätze für kostenlose Elternabende, die online stattfinden. Jeder kann sich hierfür individuell anmelden.
Aktuelle Themen sind:
Genaue Termine, Details und Anmeldungen unter: Elternabende - Keine Macht den Drogen (kmdd.de)
Nach der DAK-Längsschnittstudie haben die riskante und pathologische Nutzung von allen digitalen Medien aufgrund und seit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Auch nach Ende der Corona-Pandemie sind die Zahlen besorgniserregend hoch geblieben, wodurch ein dringender Bedarf an Präventions- und Interventionsangeboten für Kinder, Jugendliche und Eltern gesehen wird.
Nähere Informationen zur Studie: DAK-Studienergebnisse zum Medien-Nutzungsverhalten | BVPG (bvpraevention.de)
10.05.25 Könner durch Er-fahrung für Motorräder & Roller |
12.05.25 Digitaltraining für weiterführende Schulen mit Digitaltrainer Daniel Wolff |
13.05.25 Digitaltraining für weiterführende Schulen mit Digitaltrainer Daniel Wolff |
14.05.25 Digitaltraining für weiterführende Schulen mit Digitaltrainer Daniel Wolff |
19.05.25 - 21.05.25 Jugendschutzparcours Jugendzentrum Vilsbiburg |