jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

Erzieherischer
Kinder- und Jugendschutz

im Landkreis Landshut

  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
Details
Veröffentlicht: 05. August 2025

Könner durch Er-fahrung Fahrsicherheitstraining für junge Fahranfänger

Das Fahrsicherheitstraining Könner durch Er-fahrung ist in Landshut ein essenzieller Bestandteil der Verkehrssicherheit, der für Fahranfänger von großer Bedeutung ist.  Es trägt dazu bei die Fahrkompetenz zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.

Das Fahrsicherheitstraining ist ein spezielles Training, das darauf abzielt, die Fahrfähigkeiten und das Sicherheitsbewusstsein der Teilnehmer zu verbessern.

In der Region Landshut wird dieses etablierte Projekt in Kooperation mit der Stadt Landshut, des Landkreises Landshut und der Verkehrswacht angeboten und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente.

Die Trainings sind speziell auf die Zielgruppe der jungen Fahranfänger von 18 bis 27 Jahren konzipiert.

Ein typisches Fahrsicherheitstraining umfasst verschiedene Module, die auf die Verbesserung der Fahrtechnik und das Verständnis von Verkehrssituationen abzielen. Zu den häufigsten Inhalten gehören z. B. Brems- und Ausweichübungen, Kurvenfahren, Fahrverhalten bei schlechten Wetterbedingungen, Reaktionszeit und Gefahrenwahrnehmung und theoretische Einheiten. Diese befassen sich vor allem mit dem Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Den jungen Erwachsenen müssen mit Simulationsbrillen in tatsächlich nüchterner Verfassung erfahren, wie eingeschränkt und unkontrollierbar das Verhalten und die Reaktionen sind. Die Fahranfänger erleben sie kompliziert und risikoreich sich die Fahrpraxis unter dem Einfluss berauschender Mittel gestaltet. Sie gefährden damit sich selbst und ihre Mitmenschen.

Durch das Erlernen von Techniken zur Unfallvermeidung wird die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich erhöht und die Teilnehmer gewinnen mehr Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten, was zu einer risikofreieren Fahrweise führt. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und von den Erlebnissen anderer zu lernen. Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgt dafür, dass die erlernten Fähigkeiten direkt im Straßenverkehr angewendet werden können.

Im Jahr 2025 finden im November für Führerscheinneulinge noch drei kostenfreie Einheiten in der Ellermühle statt.

Termine und Anmeldung unter https://www.verkehrswacht-landshut.de/

 

 Zum Download der Broschüre bitte auf den Link klicken

Details
Veröffentlicht: 05. August 2025

Juuuport erklärt „Character AI“

In dem neuen Artikel von Juuuport „Character AI – zwischen Faszination und Risiko“ wird die grundlegende Funktionsweise der KI sehr verständlich erläutert. Der Autor des Artikels nennt Tipps und zeigt Handlungsweisen auf, die eine sichere und sinnvolle Nutzung erlauben. Außerdem geht er auf die Risiken ein und erklärt was bei der Verwendung der KI unbedingt beachtet werden muss.

Der Artikel hierzu und weitere nützliche Informationen sind unter folgendem Link zu finden:

Gefährlich echt? Die App Character.AI im Check

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2025

Einsatz Jugendschutzparcours im Jugendzentrum Vilsbiburg

Am 20. Und 21. Mai 2025 hatten zwei 7. Klassen der MS Vilsbiburg die Möglichkeit den Mitmachparcours „Jugendschutz“ zu absolvieren. Stattfinden konnte das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Vilsbiburg mittels Herbert Dressler und der Jugendsozialarbeiterin Lena Eidner.

Einen Vormittag konnten die Schülerinnen und Schüler Wissen über das Jugendschutzgesetz erlangen, bekamen Input über den Jugendmedienschutz, reflektierten die eigene Mediennutzung und konnten durch die Simulation der sogenannten Rauschbrillen erfahren wie eingeschränkt die Wahrnehmung durch Alkoholkonsum ist und welche Gefahren dies mit sich bringt.

Der Parcours bietet Jugendlichen die Möglichkeit sich selbständig und spielerisch mit den genannten Alltagsthemen auseinanderzusetzen.

Inhaltlich gliedern sich die Stationen in drei Schwerpunkte:  Jugendschutz allgemein, Medien, Sucht/Konsum

Im Klassenverbund wurde anschließend auf die neuen Erfahrungen und Kenntnisse näher eingegangen.

Flyer Jugendschutzparcours:

JugendParcours-Flyer-Bayern-2017-web-neu herunterladen 

 

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2025

Hate Speech kann jeden treffen! #zuwertvollfürhass

Die Video und Social Media Kampagne des Bayerischen Bündnis für Toleranz macht deutlich, dass Hass und Hetze jeden angeht und jeden treffen kann. Wir alle können davon betroffen sein, egal welchen Alters, Geschlecht oder welcher Herkunft. Die Videos sollen betroffenen Mut machen und zum Handeln anregen.

https://bayerisches-buendnis-fuer-toleranz.de/aktuelles/zuwertvollfuerhass-5/ 

 

Details
Veröffentlicht: 03. April 2025

Mobbing - Schikane im System: Was Eltern tun können

Datum: 29.04.2025

Uhrzeit: 20:30 Uhr

Ort: Online

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist weit verbreitet, die seelischen Folgen können gravierend sein. Eltern sind oft rat- und hilflos: „Können wir unsere Kinder vor Mobbing schützen – in der Schule, im Verein, im Internet? Wie können wir unseren Kindern helfen, wenn sie betroffen sind? Wie können wir sie stärken? Wie kann Mobbing beendet werden? Wo gibt es Unterstützung?“

Über diese und weitere Fragen wird im Web-Coaching gesprochen. Im Chat werden anonym eure Fragen beantwortet. Einfach unter diesen Link einloggen. Kostenlos und ohne Anmeldung.

https://www.familienland.bayern.de/familienstark/themen-termine/mobbing.php

 

Details
Veröffentlicht: 03. April 2025

Europol warnt vor der Gefahr für Kinder und Jugendliche durch Online-Communities

Das Bayerische Landesjugendamt hat alle in der Jugendarbeit tätigen Personen gebeten bezüglich gewaltorientierter Online-Communities besonders wachsam zu sein und das Gefährdungspotential dieser Gemeinschaften ernst zu nehmen. Laut dem Infoschreiben der Bundesstelle für Sektenfragen ist eine besorgniserregende Zunahme von sadistischen und extrem gewalttätigen Gruppierungen im Internet zu verzeichnen.

Nähere Informationen zu der Thematik sind unter folgendem Link zu finden:

Intelligence Notification: Gewalttätige Online-Communities bedrohen Kinder | Europol

Details
Veröffentlicht: 03. April 2025

Magazin für Kinder oder Jungendliche "Kinderstark" oder "Teenstark"

Das Jugendmagazin Teenstark gibt es seit 2023. Es plädiert für mehr Vielfalt und starke Teens. Die Intention der Autorinnen ist es, den Jugendlichen in der bedeutungsvollen Zeit der Pubertät einen Zugang zu klischeefreien Informationen zu schaffen.

Inhaltlich geht es dabei um Themen wie z.B. Sexualität und Liebe, Wissen über demokratische Grundwerte oder auch um Kompetenzen.

Empfohlen wird das Magazin für Jugendliche ab 13 Jahren. Neuauflagen erscheinen alle drei Monate.

Unter dem Link https://www.teenstark-magazin.de/ können Einblicke in das Magazin gewonnen werden.

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2025

Der Verein „Keine Macht den Drogen“ bietet auch im Jahr 2025 wieder digitale Informationsveranstaltungen für Eltern an.

  • Elternabend Cannabisprävention - "Cannabis - (K)ein Problem?! (ab 12 Jahren): Online 23.01.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Elternabend Medien - "Nur noch 10 Minuten...!" (9 -16 Jahre): Online 11.02.2025, 19:30 - 21:00 Uhr 
  • Elternabend Konsumtrends bei Jugendlichen - "Von Pillen, Vapes und Co." (ab 12 Jahren): Online 19.02.2025, 18:30 - 20:00 Uhr 
  • Elternabend Suchtprävention - "Auf der Suche nach dem Kick" (12 - 16 Jahre): Online 12.03.2024, 18:30 - 20:00 Uhr 
  • Elternabend Medien für (Klein-)Kinder - Suchtprävention und sinnvolle Nutzung (1 - 8 Jahre): Online 02.04.2025, 20:00 - 21:30 Uhr 

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich! 

https://www.kmdd.de/angebote/elternabende

 

Seite 1 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

9.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
15.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
18.11.25
Planspiel Bloßgestellt im Netz
MS Kronwinkl-Ast
22.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
1.12.25
FoBi WoWW (Working on what Works)
Digital
Ganzen Kalender ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz im Landkreis Landshut. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.