jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

Erzieherischer
Kinder- und Jugendschutz

im Landkreis Landshut

  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
Details
Veröffentlicht: 17. April 2024

"Radikalisierung auf dem Schulhof und im Netz"

Fortbildung der Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern

Am 09. 04.2024 hatten hauptamtlich tätige Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit die Gelegenheit an der Informationsveranstaltung teil zu nehmen. In den Räumen des Kreisjugendamtes Landshut wurden die Teilnehmer über die bestehenden „Grauzonen“ informiert und erhielten Handlungsleitlinien, wie man auf problematisches Verhalten regieren kann. Der Fokus lag dabei auf dem Geschehen im Netz, vor allem auf Verbreitungen in den Sozialen Medien. Fachkräfte müssen die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen stärken, denn nur so sind diese in der Lage extremistische Ideologien frühzeitig zu erkennen.

Ziel der Fortbildung war:

  • Überblick und Verständnis der Ansprachen und Narrative religiöser und islamistischer Akteure in sozialen Medien
  • Verständnis dafür, welche Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen diese Angebote adressieren
  • Kenntnisse der Methoden, die Jugendliche darin stärken, problematische Inhalte in sozialen Medien zu erkennen und zu hinterfragen

 

Nähere Informationen zu dem Thema: https://www.ufuq.de/

Details
Veröffentlicht: 17. April 2024

SPASS OHNE PUNKT UND KOMA

Ausstellung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Jugendalter

Was passiert im Körper, wenn man Alkohol trinkt?
Wann trinke ich Alkohol und wie viel?
Was kann ich tun, wenn jemand zu viel Alkohol getrunken hat?
Wo finde ich Hilfe, wenn Alkohol zu einem Problem wird?

Diese und viele weitere Fragen wurden in der Ausstellung „SPASS OHNE PUNKT UND KOMA“ thematisiert. Das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheit (ZPG) hat die Ausstellung speziell für Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren entwickelt.

Im Rahmen der Wellness- und Gesundheitswoche stand die Ausstellung vom 12. bis 21. März im Bürgerhaus der Marktgemeinde Geisenhausen.

Schülerinnen und Schüler der regionalen Schulen konnten zahlreiche interaktive Methoden kennen lernen, um sich mit dem Thema Alkohol selbstreflexiv auseinanderzusetzen.

Details
Veröffentlicht: 04. März 2024

Cannabisgesetz CanG und Präventionsmaßnahmen

Aufgrund der Neuregelung des Cannabisgesetzes rückt der Gesundheitsschutz in den Fokus. Zentrales Ziel des Bundesgesundheitsministeriums ist es, den Gesundheitsschutz zu stärken, die Aufklärung über Risiken zu intensivieren und präventive Maßnahmen zu verstärken. Somit soll der Schutz der Kinder und Jugendlichen verbessert werden.

Informationen über präventive Maßnahmen, Kampagnen, Gesetze und weitere Möglichkeiten sowohl für pädagogische Fachkräfte als auch für Eltern und Jugendliche sind hier zu finden:

https://www.infos-cannabis.de/  

 

Außerdem gibt es einen kostenlosen Online-Kurs „Cannabis und Schule“: wissen, verstehen und handeln

Anmeldungen zu diesem Online-Kurs sind unter folgendem Link möglich:

Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen: Hier können Sie sich anmelden (bas-muenchen.de)

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2024

Let’s talk about porno!

Klicksafe veranstaltet heute wieder den Safer Internet Day, dieses Jahr mit dem Thema „Jugendliche und Pornografie“.
Ein Besuch der Homepage lohnt sich heute besonders: Safer Internet Day 2024 bei klicksafe.de
Von 08:00-18:00 Uhr werden Fragen beantwortet vom deutschen Safer Internet Centre.
Es gibt Quizze, zahlreiche Infos, Ergebnisse der Forsa-Befragung von Eltern und Erziehungsberechtigten, Videos vom Experten-Talk und noch vieles mehr.

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2024

Ehrenamtliche Ansprechpersonen auf Faschingsveranstaltungen

Der Fasching steht vor der Tür, zahlreiche Veranstaltungen sind in Planung und die Kostüme werden vorbereitet.
Oftmals geht es turbulent zu auf den Umzügen und den anschließenden Festen. Ein Landkreis in NRW sucht hierfür jedes Jahr ehrenamtliche Helfer*innen, die als Ansprechpersonen in Notfällen erkennbar sind. Diese sind ausgestattet mit Handys (falls der Akku mal ausgeht), Erste-Hilfe-Kits, Taschentüchern Silikonkorken gegen K.O.-Tropfen etc. : Langenfeld such "Hingucker" für Karneval - Radio Neandertal
Diese Idee kann natürlich auch in Bayern aufgegriffen werden, um den Besucher*innen von Faschingstreiben mehr Sicherheit zu geben.

Des Weiteren gibt es für ehrenamtliche Veranstalter*innen die Broschüre „Party? …aber sicher!“ mit zahlreichen Informationen:
Downloads (jugendschutz-lala.de)

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2024

Eine App um den Umgang mit Emotionen zu üben

Die kostenlose App COGITO Kids wurde entwickelt um Nutzern und Nutzerinnen den Umgang mit unangenehmen Emotionen zu erleichtern. Durch Geschichten aus dem Alltag und dazu passenden Übungen mit bewährten Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie kann der Umgang mit schwierigen Situationen erleichtert und Selbstvertrauen aufgebaut werden.
Die App hat nicht das Ziel, die Nutzer und die Nutzerinnen am Smartphone zu halten.
Die App COGITO Kids ist die Version für Kinder und Jugendliche, abgeleitet von der App COGITO – für Erwachsene.

Ausführliche Infos: EINE APP HILFT KINDERN BEI SEELISCHEN PROBLEMEN (kinderstiftung.de)

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2023

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2023

Safer Sexting

Auf der Homepage Safer Sexting | Mein Ding! Dein Ding! Unser Ding! Was’n Ding! (safer-sexting.de) wird das Thema Sexting für Jugendliche und junge Erwachsene leicht verständlich aufbereitet.

Wie geht Safer Sexting?
Worauf muss man achten?
Wie sind die Gesetze hierzu?
Wohin kann man sich wenden, wenn unerwünscht Nudes versendet werden?

Seite 3 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

9.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
15.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
18.11.25
Planspiel Bloßgestellt im Netz
MS Kronwinkl-Ast
22.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
1.12.25
FoBi WoWW (Working on what Works)
Digital
Ganzen Kalender ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz im Landkreis Landshut. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.