jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

Erzieherischer
Kinder- und Jugendschutz

im Landkreis Landshut

  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
Details
Veröffentlicht: 02. August 2022

„SCHAU HIN was Dein Kind mit Medien macht!“

Die Initiative SCHAU HIN bietet für Eltern wertvolle Tipps bezüglich der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Der Medienratgeber für Familien gibt Orientierungshilfen für den Alltag und bietet darüber hinaus Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und digitale Trends. Darüber hinaus können interessierte Eltern auch konkrete Fragen an die Mediencoaches von SCHAU HIN stellen.  Um festzustellen, ob das eigene Kind die nötige Erfahrung und Reife besitzt ein Smartphone verantwortlich zu bedienen, haben die Fachkräfte eine Checkliste erarbeitet.

Ist mein Kind reif für ein Smartphone? – SCHAU HIN! (schau-hin.info)

Details
Veröffentlicht: 01. August 2022

Planspiel gegen Cybermobbing „Bloßgestellt im Netz“

Der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz erweitert im Schuljahr 2022/2023 das Präventionsangebot im Bereich Cybermobbing. Es handelt sich um das von der Aktion Jugendschutz entwickelte und bewährte Planspiel Bloßgestellt im Netz. Hierbei erfahren die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wie schnell es zu Cybermobbing in Gruppenchats kommen kann und wie schwierig es sein kann, eine Lösung zu finden. Es wird eine Ausgangssituation vorgegeben, zu der die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Rollen einen analogen Chatverlauf formulieren. Dieser wird gemeinsam besprochen und reflektiert. Anschließend werden konkrete Handlungsmöglichkeiten in der Gruppe erarbeitet.

Für nähere Informationen und Terminabsprachen setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2022

Kostenloser Ferienfilmkoffer für die Sommerferien

Die Landesmediendienste Bayern stellen Ferienfilmkoffer mit 15 Filmen aus einem breit gefächerten Repertoire kostenlos zur Verfügung. Alle Einrichtungen, Verbände, Vereine, Treffs und Initiativen können diese ausleihen.
Ein nichtgewerbliches öffentliches Vorführrecht ist mit inbegriffen.

Nähere Informationen unter:

Jugendfilme - Landesmediendienste Bayern e.V.

Details
Veröffentlicht: 15. Juni 2022

Demo:create – politische Bildung auf TikTok

Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat das Projekt demo:create ins Leben gerufen. Hierbei wird die Plattform TikTok genutzt, um demokratisches Wissen in kurzen Videos zu vermitteln. Ziel ist die Befähigung junger Menschen zur Teilhabe an der Demokratie in digitaler Form.

@Democreate auf TikTok folgen

Demo:create – Amadeu Antonio Stiftung (amadeu-antonio-stiftung.de)

Details
Veröffentlicht: 10. Juni 2022

Website zur Partizipation junger Menschen in Bayern

Wie können Kinder und Jugendliche ihre Lebenswelten aktiv mitgestalten?
Seit Mitte Mai diesen Jahres gibt es eine neue Website von der Bayerischen Staatsregierung, die zahlreiche Beispiele und Informationen liefert, wie junge Menschen in ihrem Alltag mitbestimmen und diesen mitgestalten können.
Die Kinderrechte sind ebenso aufgeführt wie eine Übersicht der Ansprechpartner in Bayern.
Zudem finden Eltern und Fachkräfte Anregungen zur Förderung der Partizipation der jungen Menschen.

Partizipation - Startseite | Partizipation für Kinder & Jugendliche in Bayern

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2022

Klar bleiben - Feiern ohne Alkoholrausch?

Es handelt sich hierbei um ein schulisches Projekt zur Prävention von riskantem Alkoholkonsum. Bundesweit können Klassen ab der 9. Jahrgangsstufe teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassengemeinschaft verpflichten sich für sechs Wochen auf Alkohol zu verzichten. Einmal in der Woche gibt die begleitende Fachkraft Rückmeldung und gibt an, ob die Klasse „klar“ also nüchtern geblieben ist.

Nähere Informationen und Anmeldungen sind möglich unter:

Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch (klar-bleiben.de)

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2022

Medienkompetenz-Clips „Charlie“ in verschiedenen Sprachen

Das Netzwerk von Internetseiten für Kinder Seitenstark hat die animierten Erklärvideos „Charlie“ in verschiedenen Sprachen verfilmt. Inhaltlich geht es dabei um die Themen Datenschutz, Fake News und Internet.  Die Videos sind für Kinder im Grundschulalter entwickelt und stehen nun zusätzlich zur deutschen Sprache auch in Arabisch, Türkisch und Englisch zur Verfügung.

Charlie Clips | Seitenstark

Details
Veröffentlicht: 24. März 2022

„Wir sind jetzt hier“ Online-Filmvorführung am 29.04.2022 11:30-13:00 Uhr

In diesem Dokumentarfilm erzählen junge Männer, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, von ihren Emotionen und Erlebnissen beim Ankommen. Zudem berichten sie davon, was es aus ihrer Sicht in Zukunft für eine gelingende Integration braucht.

Die Friedrich Ebert Stiftung Bayern lädt Schulklassen und Interessierte ein zur Online-Filmvorführung (via zoom) sowie zum anschließendem Gespräch mit:
Ronja von Wurmb-Seibel, Filmproduzentin

Azim Fakri, Protagonist aus dem Film

Hasib Azizi, Protagonist aus dem Film.

Moderation: Naomi Lwanyaga, Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung

Nähere Informationen und kostenfreie Anmeldungen bis zum 27.04.2022 unter Veranstaltungsdetail (fes.de).

Seite 7 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

9.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
15.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
18.11.25
Planspiel Bloßgestellt im Netz
MS Kronwinkl-Ast
22.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
1.12.25
FoBi WoWW (Working on what Works)
Digital
Ganzen Kalender ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz im Landkreis Landshut. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.